30 Jahre bergmanngruppe
Erfahrung + Emotion + Erfolg
Gegründet 1987, begann die Uwe Bergmann Agentur mit der Betreuung der Einkaufsstraße Schmuggelstieg und Tarpenufer: Flohmarkt, saisonale Marketingaktionen, das Weinfest am Ochsenzoll, das damals zu den ersten Weinfesten in Norddeutschland gehörte. Parallel veranstaltete die Agentur das erste Erikastraßenfest in Hamburg-Eppendorf und Vortragsreisen für den Weltumsegler Burghard Pieske. Das Gourmetfest am Eppendorfer Baum, das Weinfest in der Hegestraße, heute noch das Eppendorfer Landstraßenfest – der Inhaber und Gründer Uwe Bergmann ist in Hamburgs Stadtteil fest verwurzelt. 1994 folgte dann die Präsentation des ADAC-Flugreisen-Katalogs in sechs deutschen Städten.
1995 entwickelte sich die Partnerschaft mit der Hamburger Künstleragentur Günter Corinth, man gründete die neue Agentur Bergmann Corinth Entertainment (BECO). Das Wedeler Stadtfest wurde organisiert, ebenso wie das Passagen Szenario. Von 1996 bis 2009 war die bergmanngruppe Mitglied in der International Festival & Event Association (IFEA). Durch Mitarbeit – auch im Vorstand – im weltweiten Zusammenschluss von Eventagenturen folgten Reisen nach Prag, Stockholm, London und Kalifornien. Sehr früh wagte Uwe Bergmann hier den Blick über die Landesgrenzen hinaus. Inspiriert durch Vorbilder aus dem Ausland, entstanden Events wie das Opern Film Festival oder der Wunderbalkon in Altona.
Von der Eppendorfer Kultkneipe Café Borchers, die Uwe Bergmann 1990 übernahm, später das Café Wien auf der Binnenalster sowie die Gaststätte Marina in Lübeck-Travemünde – auch die mit der Event-Szene verwandte Gastronomie reizte den Eventprofi Bergmann. Heute besinnt sich die Firmengruppe wieder auf ihre Wurzeln – die Gastronomien sind verkauft oder aber verpachtet.
Die Uwe Bergmann Agentur wurde 2002 ergänzt, durch die Tochterfirma bwp festival & event gmbh mit dem Arbeitsschwerpunkt im Bereich Corporate Events, Festivals, Kulturprogramme & Stagemanagement. 2007 kam der dritte Sprössling der
bergmanngruppe hinzu, die bjp gmbh catering-events & personalmanagement die Gastro-Events, Personal und Promotion organisiert.
Innovationen in den späten 90er Jahren waren die Entwicklung eines Events im Event, umgesetzt für die Holsten-Brauerei mit dem Holsten Park, der heute noch zur Kieler Woche zelebriert wird. Das Duckstein-Festival, das 1998 aus der Taufe gehoben wurde, war unter dem damaligen Titel „Fleetinsel-Festival“ als zehntägiges Kulturfestival mit höchsten Ansprüchen an Gastronomie, Design und Kulturprogramm eine echte Innovation. Die Entwicklung solcher Formate charakterisiert die erfolgreiche Arbeit dieser Aufbau-Jahre.
Weitere wichtige Meilensteine in der Entwicklung der Agentur waren 2001 die Übernahme des Landprogramms zur Travemünder Woche, 2003 die Harley-Davidson Open Road Tour zum 100. Geburtstag der Kultmarke, aus der die Hamburg Harley Days erwuchsen. Im gleichen Jahr organisierte Uwe Bergmann den Zieleinlauf zum Volvo Ocean Race im Auftrag der Stadt Kiel – immer noch ein Gänsehaut-Moment für den Eventprofi, als ein deutsches Boot die weltumspannende Regatta gewinnen konnte. In die Reihe dieser spektakulären Segel-Events reihen sich auch die DaimlerChrysler North Atlantic Challenge in 2003 sowie das HSH Nordbank Blue Race 2007.
2006 kam mit dem Public Viewing ein neues Eventkonzept auf, dessen Begeisterung auch über das Sommermärchen hinaus viele Jahre ungebrochen war. Die bergmanngruppe war anfangs nur als Generalagentur für das Catering mit an Bord, in 2008 in Kooperation mit dem Sportamt Hamburg und seit 2010 ist sie alleiniger Veranstalter der Public Viewing Events. 2012 erweiterte sich das Portfolio der Agentur um ein internationales Kreuzfahrt-Event der Spitzenklasse, die Hamburg Cruise Days.
Als Mitgesellschafter in der altonale GbR sowie der BilleVue GbR ist die bergmanngruppe an der Ausgestaltung wichtiger Stadtteilfeste in der Hansestadt beteiligt – und blickt doch auf eine Vielzahl an Events im Hamburger Umland zurück sowie im norddeutschen Raum. In Pinneberg beispielsweise unterstützt das Team neben dem Weinfest und dem Kleinkunstfestival auch das alljährliche Summer Jazz Festival. Der Hansestadt Lübeck ist die Firmengruppe ebenfalls sehr verbunden – mit
Events wie dem Duckstein-Festival, 100 Jahre Passat, dem Altstadtfest, 60 Jahre Wohnungsbaugenossenschaft Neue Lübecker u.v.m.
Seit 2010 reist das Team nach Irland, um dort Oktoberfeste und zwischenzeitlich Weihnachtsmärkte zu organisieren, weitere internationale Events sind in Planung. 2012 kam die nationale REWE Family Reihe dazu, die in 6 deutschen Städten gastiert.
Treue – dies kennzeichnet die Verbundenheit zu sehr vielen Partnern, mit denen über viele Jahre hinweg Eventformate entwickelt und weiterentwickelt wurden. Stellvertretend mag die Holsten-Brauerei, heute Carlsberg Deutschland, genannt werden, die seit über 20 Jahren eng mit der bergmanngruppe zusammenarbeitet, ebenso die Radeberger Brauerei mit der Marke Jever. Trotz aller personellen Wechsel haben diese Kooperation Fortbestand – ein Zeichen für die erfolgreiche Arbeit im Interesse des Kunden.
Aber auch Dienstleistern, die oftmals mit der Agentur gewachsen und seit den ersten Jahren dabei sind, sowie Mitarbeitern, von denen nicht wenige mehr als 10 Jahre die Agentur schon begleiten, fühlt sich die Firmengruppe sehr verbunden. Durch qualifizierte Mitarbeiter für das Booking der Künstler, für die Werbung und Pressearbeit sowie für gastronomische Belange entwickelte die bergmanngruppe über die Jahre ein umfassendes Know-How, das es ermöglicht, alle Public-Event-Dienstleistungen aus einer Hand anzubieten. Seitdem es den Ausbildungszweig der Veranstaltungskaufleute gibt, bildet die Firmengruppe neue Mitarbeiter größtenteils selbst aus – mit Undine Heider und Sandra Janßen leiten zwei von ihnen heute geschäftsführend verschiedene Units des Unternehmens. Thorsten Weis als Geschäftsführer der Units bwp und uba ergänzt das leitende Quartett.