Die Grüne Gabel
Bei der Grünen Gabel handelt es sich um eine Auszeichnung für Standbetreibende, die daran arbeiten, den eigenen Betrieb nachhaltig(er) aufzustellen. Die Vergabe- und Bewertungskriterien für das Siegel konzentrieren sich dabei auf die angebotenen Speisen und verarbeiteten Zutaten. Betrachtet werden Aspekte wie Saisonalität, Regionalität, Umweltfreundlichkeit und Tierwohl. Außerdem wird ein besonderes Augenmerk auf hochwertige und faire Erzeugnisse gelegt, welche ressourcenschonender verarbeitet werden. Um eine größtmögliche Vergleichbarkeit zu erreichen, wurden für das Siegel unterschiedliche Unterkategorien mit prozentualen Mindestanforderungen definiert.
2022 startet eine Pilotphase, in der die Siegeleinführung und das Vergabeverfahren mit ausgewählten Standbetreibenden
durchlaufen wird. In dem Verfahren werden die Speisenangebote betrachtet und ausgewertet und ggf. gemäß der Siegel Kriterien angepasst.
Nach der Pilotphase werden die vielschichtigen Erfahrungen aller Beteiligten (Agentur, Standbetreibende, etc.) ausgewertet und das Siegel-System für die kommenden Jahre ggf. angepasst und ausgebaut.
2023 folgt die breit angelegte Etablierung der Grünen Gabel. Alle interessierten Standbetreibenden haben dann die Möglichkeit, sich für das Siegel und das entsprechende Bewertungsverfahren anzumelden.
Um dieses aufwendige Verfahren darstellen und für alle Beteiligten effektiv umsetzen zu können, wird die Siegel Beantragung in Zukunft mit einer Bearbeitungsgebühr verbunden sein.
Lasst Euch von der Aussicht auf Gebühren aber nicht abschrecken, lasst uns gemeinsam an einer nachhaltigeren Umsetzung von Veranstaltungen und Event-Gastronomie arbeiten und bewerbt Euch für die Grüne Gabel.
Grüne Gabel Kriterien
PDF Grüne Gabel Informationen
PDF Grüne Gabel Kriterien Übersicht
Kontakt
Nachhaltigkeit
Nina Laible
fon +49 (0)40-41 00 95 48
nl@bergmanngruppe.de